Wir bilden aus!
Bei der KVB kannst Du zwischen verschiedenen Ausbildungsberufen wählen oder ein duales Studium absolvieren.
Hier findest Du unsere
- Ausbildungsplätze für 2024,
- Du lernst Deine Ansprechpartnerin und unsere aktuellen Azubis kennen,
- kannst in Videos mehr zur Ausbildung erfahren und
- entdecken, was Dir die KVB als Arbeitgeber an Benefits zu bieten hat.

Ausbildungsplätze 2024
Job-Titel | Einsatzbereich | Standort |
---|---|---|
Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement | Ausbildung & Studium | München |
Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) für Dialogmarketing | Ausbildung & Studium | München |
Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) für Digitalisierungsmanagement | Ausbildung & Studium | München |
Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) im Gesundheitswesen | Ausbildung & Studium | München |
Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) im Gesundheitswesen | Ausbildung & Studium | Neutraubling |
Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) im Gesundheitswesen | Ausbildung & Studium | Nürnberg |
Duales Studium Studiengang BWL - Gesundheitsmanagement (m/w/d) | Ausbildung & Studium | München |
Deine Ansprechpartnerin
Ausbildung und Duales Studium
Sindy Krause
"Du interessierst dich für eine Ausbildung oder ein duales Studium ab September oder Oktober bei uns?
Dann nutze jetzt die Möglichkeit zur Bewerbung oder ruf mich bei Fragen einfach an."
JobSLAM auf der stuzubi-Bühne der Studien- und Ausbildungsmesse
Sindy Krause und die Auszubildende Lea Tschernoster auf der großen Bühne in München.
Diese Ausbildungsberufe bieten wir an:
Kaufmann (m/w/d) im Bereich Dialogmarketing

Duales Studium Studiengang BWL - Gesundheitsmanagement (m/w/d)

Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement

Kaufmann (m/w/d) für Digitalisierungsmanagement

Kaufmann (m/w/d) im Gesundheitswesen

Es gibt gute Gründe für eine Ausbildung bei der KVB
Wir KVB-Azubis!
Duale Ausbildung: praxisnah
Entdecke einen attraktiven Arbeitgeber im Gesundheitswesen!
Neben der großen Auswahl an attraktiven Arbeitsfeldern hat die KVB ihren Auszubildenden viele weitere Benefits zu bieten, die Du woanders so nicht findest.
Wie haben Azubis ihren Berufseinstieg bei der KVB erlebt?

"Gutes Arbeitsklima und tolles Ausbildungskonzept"
Seit dem ersten Tag habe ich mich sehr wohl gefühlt. Das Patenkonzept hilft einem, weil man zu seinem Paten schon vor Ausbildungsbeginn Kontakt hat.
In regelmäßigen Seminaren vertiefen wir unser Wissen über das Gesundheitswesen und pflegen zugleich den persönlichen Kontakt zu anderen Azubis.

"Mein Weg zur Selbstständigkeit"
Vom ersten Tag an, wurde ich von den Mitarbeiter*innen behandelt, als wäre ich schon ewig hier. In meiner ersten Woche durfte ich bereits selbstständig arbeiten und Telefonate führen.
Besonders gut finde ich, dass auch wir Azubis viele Weiterbildungsmöglichkeiten nutzen können. Somit wird mir in der KVB nie langweilig und ich lerne immer neue Sachen dazu.
"Ein neuer Lebensabschnitt hat begonnen"
Von Anfang an wurde ich in den verschiedenen Fachbereichen gut in das Team integriert und durfte schnell selbstständig arbeiten. Alle Kolleginnen und Kollegen sind sehr nett und hilfsbereit.
Besonders gut finde ich, dass man auch als Azubi die Möglichkeit hat mobil zu arbeiten.
"Verantwortung und Vertrauen von Beginn an"
Besonders gut gefallen mir die Azubi-Projekte. Sie sind eine schöne und erfreuliche Abwechslung zum Arbeitsalltag. Man arbeitet als Team und kann sich standortübergreifend austauschen.
Die Berufsschule mit der Unterkunft in einem Wohnheim gefällt mir sehr gut.
"Flexibilität bei den Arbeitszeiten"
Seit dem ersten Tag durfte ich selbstständig arbeiten und bekam viele verschiedene Aufgaben von meinen Kolleginnen und Kollegen übertragen.
Insbesondere das Gleitzeitmodell finde ich dabei sehr praktisch, da ich meine Arbeit und meine Freizeit gut aufeinander abstimmen kann.
"Ein Arbeitsumfeld, das motiviert"
In der KVB werden Neue schnell und herzlich aufgenommen. Alle Kolleginnen und Kollegen sind freundlich und hilfsbereit. Bei Fragen braucht man sich also nicht zurückhalten.
Die kleinen IT-Teams bilden nicht nur eine effiziente, sondern schon fast familiäre Arbeitsumgebung.
Unsere Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)

Unsere JAV-Vertreter unterstützen alle Azubis und Studenten bei Fragen zur Arbeit und Ausbildung. Achten auf die Einhaltung bestehender Gesetze, insbesondere jener, die die Jugendlichen und Auszubildenden im Betrieb schützen sollen. Sie stehen im direkten Kontakt zum Betriebsrat und vetreten dort Themen für den Bereich Ausbildung und Studium bei der KVB.
"Ich bin Dana Maurer und startete 2017 meine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei der KVB. Nun bin ich als Teamassistenz in der Stabsstelle Controlling und Projektmanagement tätig."
Ich möchte die Azubis und Studenten bestmöglich während der Ausbildung bzw. während des Studiums unterstützen und immer als Ansprechpartnerin für Fragen und Probleme zur Verfügung stehen.
Als JAVlerin habe ich die Möglichkeit, meine Erfahrungen aus der Ausbildung in der KVB einzubringen und weiterhin mit den Azubis und Studenten in Kontakt zu bleiben.